Vorbereitungszeit 25 Min - Aufgehen 50 Min - Backzeit 30 Min - Temperatur 200 Grad
750 g Mehl
50 g Hefe
1/4 l Milch
1/8 l Wasser
1 Teelöffel Zucker
2 Teelöffel Salz
50 g Margarine
1 Eßlöffel zerlassene Butter zum Bepinseln

1. Die Margarine in einem Topf zerlassen, Milch und Wasser zugeben. Auf 37 Grad (handwarm) erhitzen. Die Flüssigkeit in eine Schüssel über die zerkleinerte Hefe gießen und rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
2. Salz, Zucker und die Hälfte des Mehls zugeben. Kräftig rühren und schlagen, evtl. mit einem Rührgerät, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Das restliche Mehl nach und nach einarbeiten. Wenn sich der Teig vom Schüsselrand löst, wird er auf dem Tisch durchgeknetet.
3. Den Teig zugedeckt 40 Min gehen lassen. in 6 Portionen teilen, kugeln formen und diese nochmals 10 Min ruhen lassen. Aus den Kugeln lange Würste formen und zwei Zöpfe flechten, ca. 30 cm lang.
4. Beide Zöpfe in eine gebutterte Gugelhupf- oder glatte Kranzform legen. Auf dem Backrost (nicht Backblech) bei 200 Grad im Backofen hellgelb backen. Mit der zerlassenen Butter bepinseln, sobald der Zopf aus dem Backofen kommt.
Der Zopf eignet sich ausgezeichnet zum Einfrieren. Bei Zimmertemperatur auftauen.
Quelle: kochen-braten-backen.de
Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.