Dörraprikosen in kleine Würfelchen schneiden. Mit den Rosinen in eine große Tasse geben und mit dem Rum...
100 g Dörraprikosen
75 g Rosinen
50 ml Rum
500 g Mehl
1 Glas Backpulver
150 g Zucker
2 Glas Bourbon Vanillezucker
1 Zitrone; abgeriebene Schale
1/4 Teelöffel Kardamompulver
1/4 Teelöffel Nelkenpulver
250 g Ricotta; oder Naturquark
150 g Weiche Butter
2 Eier
50 g Mandelstifte
75 g Butter
Puderzucker; zum Bestreuen
für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Anne-Marie Wildeisens Christstollen kannst Du hier hochladen.
Dörraprikosen in kleine Würfelchen schneiden. Mit den Rosinen in
eine große Tasse geben und mit dem Rum beträufeln. Etwa drei oder
vier Stunden ziehen lassen.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker,
Zitronenschale, Kardamom- und Nelkenpulver sowie Ricotta oder Quark
beifügen. Butter in kleinen Stücken dazuschneiden. Eier verquirlen
und beigeben. Zuerst alles mit einer Kelle mischen, dann von Hand zu
einem geschmeidigen Teig kneten. Zuletzt die marinierten
Dörrfrüchte und die Mandelstifte unterarbeiten.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa
fünfundzwanzig bis dreissig cm auswallen. Die eine Teigseite zu drei
Vierteln über die andere schlagen. Mit der Handkante so nachformen,
dass die typische Stollenform entsteht. Auf ein mit Backpapier
belegtes Blech geben.
Aus Alufolie einen etwa drei cm breiten Streifen falten und fest um
den Stollen legen, damit dieser beim Backen nicht auseinanderläuft.
Den Stollen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten
Rille sechzig bis fünfundsechzig Minuten backen. Wenn nötig nach
etwa dreissig oder vierzig Minuten Backzeit mit Folie abdecken, damit
der Stollen nicht zu dunkel wird.
Die Butter schmelzen. Den noch heißen Stollen damit bestreichen.
Auskühlen lassen. Dann dick mit Puderzucker bestreuen.
Der Stollen lässt sich kühl aufbewahrt und in Alufolie eingewickelt
zwei bis drei Wochen lagern.
Quelle: rezepte.li
Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.