Den ausgerollten Hefeteig dünn mit zerlassener Margarine einpinseln und Semmelbrösel aufstreuen. Äpfel ...
Hefeteig nach Grundrezept 1,
halbe Menge für ein Kuchenblech
50 g Margarine
75 g Semmelbrösel
1 1/2 kg Äpfel
3 Zucker
2 Zitronensaft
1 Vanillezucker
Zimt
100 g Mandeln, gehackte
75 g Rosinen
100 g Butter
250 g Mehl
100 g Margarine
100 g Zucker
1 Ei
2 Milch
1 Backpulver (1 Handvoll Mehl zum Ausrollen)
100 g Butter
100 g Puderzucker
für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Apfelkuchen mit Mürbeteigdecke kannst Du hier hochladen.
Den ausgerollten Hefeteig dünn mit zerlassener Margarine
einpinseln und Semmelbrösel aufstreuen.
Äpfel schälen, in Spalten schneiden, Kernhaus entfernen, in
Essigwasser legen, um das Braunwerden zu verhindern.
Trocken tupfen, mit Zucker und Zitronensaft durchmischen.
Auf den Kuchen legen. Vanillezucker, Zimt nach Geschmack,
gehackte Mandeln, Rosinen darüber streuen und mit
zerlassener Butter beträufeln.
Aus den Zutaten einen geschmeidigen Mürbeteig kneten, 30
Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, auf bemehlter Unterlage
dünn ausrollen und auf den Apfelbelag legen. Ca. 30 Minuten
backen. Nach völligem Erkalten dick mit bei gelinder Hitze
zerlassener und wieder abgekühlter Butter bestreichen. Wenn
die Butter auf dem Kuchen steht, mit Puderzucker
bestäuben.
Dieser knusprige und aromatische Kuchen schmeckt auch sehr
gut, wenn man den Mürbeteigboden dünn mit erhitzter
Aprikosenmarmelade bestreicht und dann Zuckerguß darüber
gibt.
Früher einer der besten Kuchen zur Kirmes. Jetzt eher als
Sonntagskuchen beliebt und schnell zubereitet.
Quelle: rezepte.li
Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.