Wir haben fuer alle unsere drei Suppen und auch fuer die anderen Rezepte den festfleischigen Muskatkuerbis genommen, gu...
80 g Kuerbisfleisch (ohne Schale und Kerne gewogen)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 frische Ingwerwurzel, walnussgross
2 Eßlöffel neutrales Oel
1 Eßlöffel Sesamoel
2 (-3) Chilischoten (frisch oder getrocknet)
1 Zitronengrasstaengel
2 (-3) Zitronenblaetter (Kaffirzitrone)
2 Eßlöffel Reiswein
1 Eßlöffel Sojasauce
3/4 l Bruehe
Zucker
Koriandergruen
Zitronenblatt in haarfeinen Streifen
Chili, winzig gewuerfelt
Zitronengras in hauchfeine Streifen geschnitten
für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Asienduftende Kuerbiscremesuppe kannst Du hier hochladen.
Wir haben fuer alle unsere drei Suppen und auch fuer die anderen
Rezepte den festfleischigen Muskatkuerbis genommen, gut passt auch
der duennschalige Hokaidokuerbis. Allerdings laesst sich die Suppe
auch prima mit dem steirischen Oelkuerbis oder unserem ganz normalen
Gaertnerkuerbis zubereiten.
Das Kuerbisfleisch wuerfeln, mit der fein gehackten Zwiebel, dem
gewuerfelten Knoblauch und zerkleinerten Ingwer im Oel anduensten -
beide Sorten dafuer mischen. Die Gewuerze zufuegen. Dafuer die
Chilischoten mit der Schneide eines breiten Messers zerquetschen,
das Zitronengras laengs halbieren, ansonsten am Stueck lassen, die
Zitronenblaetter ganz lassen - von jedem jedoch jeweils einen
Essloeffel haarfein geschnitten fuer die Garnitur beiseite legen.
Sojasauce, Reiswein und schliesslich die Bruehe angiessen. Salzen,
pfeffern und mit einer Prise Zucker wuerzen.
Zugedeckt koecheln, bis der Kuerbis zerfaellt. Die Suppe dann mit
dem Mixstab puerieren oder einfach durch ein Sieb streichen - zuvor
jedoch die Gewuerze herausfischen. Wer Schaerfe liebt und vertraegt,
kann die Chilis mitmixen ... Die Suppe abschmecken, in tiefen
Tellern anrichten. Die zurueckbehaltenen Gewuerze - Zitronengras,
Zitronenblatt und feingeschnittenes Koriandergruen - dekorativ auf
der Oberflaeche verteilen.
Quelle: rezepte.li
Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.