Kuchen und Torten

/

Baseler Leckerli

Vorbereitung: Mandeln in 4 oder 5 lange Stifte schneiden, Orangeat und Zitronat in 3 mm grosse Stuecke schneiden...


750 g Bienenhonig

500 g Zucker

375 g Mandeln

875 g Mehl

1 Teelöffel Hirschhornsalz

75 g Orangeat

75 g Zitronat

30 g Zimt

1 Prise Nelken

1 gestr. Teelöffel Muskat

1/2 Stueck Saft und Schale einer Zitrone

(ungespritzt)

2 Eßlöffel Kirsch- oder Zwetschgenschnaps



für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Baseler Leckerli kannst Du hier hochladen.



Mandeln in 4 oder 5 lange Stifte schneiden, Orangeat und Zitronat in
3 mm grosse Stuecke schneiden.

Honig und Zucker in einer Pfanne fluessig werden lassen, die Mandeln
ungeschaelt in lange Stifte schneiden und zu der Honigmasse geben (nicht
kochen lassen). Mehl mit dem Hirschhornsalz auf ein Backbrett sieben,
in der Mitte eine weite Vertiefung machen und darin Orangeat, Zitronat
(vorher auf 3 mm zerkleinern), die Gewuerze, Zitronensaft und -schale,
Kirsch- oder Zwetschgenschnaps und schliesslich die warme Honigmasse
zunaechst mit wenig, dann mit dem restlichen Mehl mischen und verkneten.
Den Teig in zwei Teilen auf gefettetem und bemehltem Backblech etwa
1/2 cm dick auswellen.

Bei maessiger Hitze in etwa 15 Min. hellbraun backen, aus dem Ofen nehmen
und auf dem Blech warm mit einem scharfen Messer in kleine Vierecke
schneiden. Die Vierecke mit Zitronenglasur bepinseln, die fertigen
Leckerli vom Blech nehmen (Dies habe ich immer weggelassen).



Den gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft so lange ruehren, bis eine
dickfluessige Masse entsteht.



Warten bis die Kekse weich werden. Lagert man sie mit einem halben Apfel,
so geht es schneller. Wer zu Weihnachten sich nicht die Zaehne ausbeissen
will, oder die Kekse erst langsam im Mund aufweichen will, sollte gestern
schon angefangen haben.


Das praktische neue Kochbuch,
C. Bertelsmann, Guetersloh, 1953, 1. Auflage


Quelle: rezepte.li

für dieses Rezept wurde noch keine Stimme abgegeben!

Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.


Jetzt bookmarken:
addthis.com ask.com backflip blinkbits blinklist blogmarks bluedot.us co.mments connotea del.icio.us digg.com Fark.com Feed me links! Folkd Furl google.com LinkaGoGo LinkaARENA live.com Ma.gnolia Mister Wong MyLink.de netscape netvouz newsvine.com oneview Reddit scuttle shadows Simpy Smarking Spurl stumbleupon.com TailRank TagThat Technorati Webnews Wink Wists YahooMyWeb YiggIt
 
Eingetragen am 1970-01-01 00:00:00 von anonymous