Geflügel

/

Berliner Gaensebraten mit Gruenkohl

Gans Die Gans innen und aussen gut saeubern. Das Gaenseklein (Hals, Fluegel, Innereien) gesondert verarbeiten, z...


1 Gans (etwa 3 kg)

1 Apfel

1 Orange

1/2 Zitrone

1 Zwiebel

Salz, Pfeffer, Beifuss

1 Pk. Tk-Gruenkohl

50 g Fetten Speck

50 g Mageren Speck

1 gross. Zwiebel

Salz, Pfeffer, Muskat



für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Berliner Gaensebraten mit Gruenkohl kannst Du hier hochladen.

Gans

Die Gans innen und aussen gut saeubern. Das Gaenseklein (Hals,
Fluegel, Innereien) gesondert verarbeiten, z.B. zu einer
kraeftigen klaren Vorsuppe.

Die Gans innen und aussen salzen. Eine Orange und eine Zitrone
unter heissem Wasser gut abbuersten, die Schale der Orange und von
der Haelfte der Zitrone abreiben, ein paar Stengel Beifuss
abrebbeln. Alles mit Pfeffer mischen. Die Masse im Bauchraum der
Gans verstreichen, vor allem entlang des Rueckgrats und der Rippen.

Die geschaelte Zwiebel vierteln. Den Apfel waschen, vierteln
und vom Kerngehaeuse befreien. Beides in die Gans einlegen.
Die Bauchhoehle zunaehen. Die Keulen zusammenbinden, damit die Gans
die Form behaelt. Die Halshaut am Ruecken feststecken.

In die Bratpfanne etwas heisses Wasser geben (ca. 1 cm hoch) und die
Gans mit der Brustseite nach unten einlegen. Der Ofen soll auf
etwa 200 GradC vorgeheizt sein.

Die Gans oefters mit dem Bratensaft begiessen, das austretende
Fett von Zeit zu Zeit abschoepfen. Ab und zu etwas Wasser
zugiessen und den Bratensatz vom Boden gut abruehren. Je oefter
das Begiessen und Abruehren erfolgt, um so besser wird die Sosse
in Farbe und Geschmack. Die Gans waehrend des Bratens (etwa zwei
Stunden) ab zu wenden, damit sie rundum braeunt. Zum Schluss die
Gans auf dem Ruecken liegen lassen, die Brust mit wenig kaltem
Wasser besprengen und ein paar Koernchen Salz daraufstreuen. So wird
die Haut recht knusprig.

Die Gans portionieren, Apfel und Zwiebel entfernen. Die Sosse binden.
Gruenkohl

Den Gruenkohl auf kleiner Flamme auftauen lassen. In einem
zweiten Topf den fetten Speck auslassen und den mageren Speck
zum Schluss mit durchbraten lassen.

Falls der aufgetaute Gruenkohl zu suppig ist, etwas Fluessigkeit
vorsichtig abgiessen. (Zu viel Fluessigkeit kann auch zum
Schluss mit etwas Semmelmehl gebunden werden.)

Den Gruenkohl langsam in den ausgelassenen Speck gleiten
lassen, die kleingeschnittene Zwiebel dazu und mit Salz,
Pfeffer und Muskat abschmecken. Alles auf kleiner Flamme gut
durchduensten.

Tip

Statt Speck das aus dem
Bauchraum entfernte Gaensefett auslassen
abgeschoepfte Bratenfett verwenden.

Als weitere Beilage schmecken dazu sehr gut Thueringer Kloesse.


Quelle: rezepte.li

für dieses Rezept wurde noch keine Stimme abgegeben!

Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.


Jetzt bookmarken:
addthis.com ask.com backflip blinkbits blinklist blogmarks bluedot.us co.mments connotea del.icio.us digg.com Fark.com Feed me links! Folkd Furl google.com LinkaGoGo LinkaARENA live.com Ma.gnolia Mister Wong MyLink.de netscape netvouz newsvine.com oneview Reddit scuttle shadows Simpy Smarking Spurl stumbleupon.com TailRank TagThat Technorati Webnews Wink Wists YahooMyWeb YiggIt
 
Eingetragen am 1970-01-01 00:00:00 von anonymous