Salate

/

Bettsaichersalat - Saarland

Bettsaichersalat - der saarlaendische Ausdruck fuer Loewenzahnsalat, eine Uebersetzung des franzoesischen Namens "...


350 g Loewenzahnblaetter

100 g Fruehstuecksspeck

5 Eßlöffel Sonnenblumenoel

2 Scheib. Toast

1 Ei; hartgekocht

1 Eßlöffel Weinessig

Salz

Pfeffer; a.d. Muehle



für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Bettsaichersalat - Saarland kannst Du hier hochladen.

Bettsaichersalat - der saarlaendische Ausdruck fuer Loewenzahnsalat, eine

halt ein Bett. Und saichen - das heisst auf Hochdeutsch urinieren. Ein
Hinweis auf die harntreibende Wirkung des Loewenzahns.

Loewenzahnblaetter waschen und auf einer Platte anrichten.

Duenne Streifen von Fruehstuecksspeck in Oel braten. Toastbrotscheiben
entrinden, wuerfeln und mit den Speckwuerfeln roesten. Ei in feine Wuerfel
schneiden.

Essig mit Oel verquirlen, salzen, pfefffern, ueber den Loewenzahn
traeufeln. Speck und Brotwuerfel mit dem Fett daruebergeben. Mit dem
gewuerfelten Ei bestreuen.


Quelle: rezepte.li

für dieses Rezept wurde noch keine Stimme abgegeben!

Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.


Jetzt bookmarken:
addthis.com ask.com backflip blinkbits blinklist blogmarks bluedot.us co.mments connotea del.icio.us digg.com Fark.com Feed me links! Folkd Furl google.com LinkaGoGo LinkaARENA live.com Ma.gnolia Mister Wong MyLink.de netscape netvouz newsvine.com oneview Reddit scuttle shadows Simpy Smarking Spurl stumbleupon.com TailRank TagThat Technorati Webnews Wink Wists YahooMyWeb YiggIt
 
Eingetragen am 1970-01-01 00:00:00 von anonymous