Kartoffelgerichte und Klöße

/

Bohnentopf mit Quarkkloesschen

Die Bohnen ueber Nacht einweichen. Abtropfen lassen und in der Bouillon im Dampfkochtopf nach Packungsanweisung weich...


100 g Schwarze Bohnen

100 g Weisse Bohnen

100 g Rote Bohnen

1 l Gemuesebouillon

20 g Butter

2 Schalotten, fein gehackt

3 dl Rotwein

2 dl Portwein

1 Teelöffel Maizena, in wenig

Kaltem Wasser angeruehrt

Salz

Pfeffer aus der Muehle

50 g kalte Vorzugsbutter, in Stueckchen

1 dl Milch

30 g Vorzugsbutter

30 g Mehl

150 g Magerquark

Salz

Pfeffer



für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Bohnentopf mit Quarkkloesschen kannst Du hier hochladen.

Die Bohnen ueber Nacht einweichen. Abtropfen lassen und in der
Bouillon im Dampfkochtopf nach Packungsanweisung weich kochen.

Fuer die Sauce die Schalotten in der Butter anduensten. Mit Rotwein
und Portwein abloeschen und auf die Haelfte einkochen lassen.

Das Maizena beifuegen, die Sauce aufkochen und absieben.

Fuer die Kloesschen die Milch zusammen mit der Vorzugsbutter
aufkochen, Mehl dazugeben und unter staendigem Ruehren kochen, bis
ein fester Teig entsteht.

Die Pfanne vom Herd nehmen, den Quark unter den Teig ruehren und
wuerzen.

Mit zwei Loeffeln Kloesschen abstechen. In Salzwasser 10 - 15 Minuten
ziehen lassen.

Die Sauce wieder aufkochen, wuerzen und langsam die kalte
Vorzugsbutter stueckchenweise darunterschwingen.

Die Bohnen mit den Kloesschen und der Sauce anrichten.


Kochen mit Schweizer Milchprodukten,

Quelle: rezepte.li

für dieses Rezept wurde noch keine Stimme abgegeben!

Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.


Jetzt bookmarken:
addthis.com ask.com backflip blinkbits blinklist blogmarks bluedot.us co.mments connotea del.icio.us digg.com Fark.com Feed me links! Folkd Furl google.com LinkaGoGo LinkaARENA live.com Ma.gnolia Mister Wong MyLink.de netscape netvouz newsvine.com oneview Reddit scuttle shadows Simpy Smarking Spurl stumbleupon.com TailRank TagThat Technorati Webnews Wink Wists YahooMyWeb YiggIt
 
Eingetragen am 1970-01-01 00:00:00 von anonymous