Eintöpfe

/

Borschtsch

Fleisch und Knochen waschen, Suppengrün putzen, waschen, mit dem Fleisch und den Knochen in den Schnellkochtopf ge...


1000 g hohe Rippe

500 g Rindfleischknochen

1 Bd. Suppengrün

1 1/2 l Salzwasser

1 Knoblauchzehe 5 Zwiebeln

750 g Weißkohl (vorbereitet gewogen)

430 g rote Bete (Glas)

400 g Tomaten (Dose)

2 grüne Paprikaschoten

70 g Tomatenmark

Salz, Pfeffer, Zucker, Essig

Creme fraîche



für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Borschtsch kannst Du hier hochladen.

Fleisch und Knochen waschen, Suppengrün putzen, waschen, mit dem Fleisch und
den Knochen in den Schnellkochtopf geben. Salzwasser hinzugießen, zum
Kochen bringen, abschäumen, den Topf schließen, etwa 35 Minuten kochen lassen.
Das Fleisch aus der Brühe nehmen, in Würfel schneiden und die Brühe durch
ein Sieb gießen. Knoblauch und Zwiebeln abziehen, halbieren und in Scheiben
schneiden. Weißkohl vierteln, waschen und in dünne Streifen schneiden.
Rote Bete und Tomaten abtropfen und den Saft auffangen. Rote Bete und Tomaten
in Streifen schneiden. Paprika putzen und in Streifen schneiden. Das Gemüse
mit Tomatensaft und -mark in die Brühe geben, mit Salz und Pfeffer würzen,
den Schnellkochtopf schließen, das Gemüse in etwa 7 Minuten garen lassen,
den Saft der Roten Bete und das Fleisch hinzufügen, miterhitzen, und den
Borschtsch mit Gewürzen pikant abschmecken. Creme fraîche getrennt dazu
reichen.

Ausreichend für 6 Personen.


Quelle: rezepte.li

für dieses Rezept wurde noch keine Stimme abgegeben!

Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.


Jetzt bookmarken:
addthis.com ask.com backflip blinkbits blinklist blogmarks bluedot.us co.mments connotea del.icio.us digg.com Fark.com Feed me links! Folkd Furl google.com LinkaGoGo LinkaARENA live.com Ma.gnolia Mister Wong MyLink.de netscape netvouz newsvine.com oneview Reddit scuttle shadows Simpy Smarking Spurl stumbleupon.com TailRank TagThat Technorati Webnews Wink Wists YahooMyWeb YiggIt
 
Eingetragen am 1970-01-01 00:00:00 von anonymous