1 Blech ergibt ca. 100 Stueck Hirschhornsalz und Pottasche getrennt voneinander in wenig Wasser (doppelte bis vi...
150 g Butter
100 g Apfelkraut
125 g Brauner Rohrzucker
125 g Feine Haferflocken
200 g Weizenvollkornmehl fein gemahlen
2 Eier
2 Eßlöffel Nuesse; gerieben
1/2 Teelöffel Hirschhornsalz
1/2 Teelöffel Pottasche
1 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel Zitronensaft
2 Teelöffel Kardamom; gemahlen
3 Teelöffel Zimt
Halbierte Haselnuesse ODER
Halbierte Mandeln
Sonnenblumenkerne
100 g Vollmilchkuvertuere oder Schokolade
für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Braune Gewuerzecken kannst Du hier hochladen.
1 Blech ergibt ca. 100 Stueck
Hirschhornsalz und Pottasche getrennt voneinander in wenig Wasser
(doppelte bis vierfache Volumenmenge) anruehren und ca. 5 Minuten
ruhen lassen.
Anschliessend saemtliche Zutaten zu einem kremigen Teig verarbeiten
und auf einem gut gefetteten Blech ausstreichen.
Je nach beabsichtigter Eckengroesse mit halbierten Haselnusskernen,
Mandeln oder Sonnenblumenkerne belegen oder unverziert lassen (und
nach dem Backen mit Kuvertuere oder Schokolade bestreichen).
Im vorgeheizten Backofen bei 175 bis 200 Grad C ca. 30 Minuten backen.
Da der Teig sehr schnell sehr muerbe wird, sollte er so heiss wie
moeglich in Ecken geschnitten werden.
Wenn die Ecken nicht vor dem Backen verziert wurden, koennen Sie sie
auch nach dem Erkalten der Plaetzchen mit geschmolzener Kuvertuere
oder Schokolade bestreichen und eventuell dann mit Nuessen und
Mandeln belegen.
Die Ecken schmecken am besten wenn sie in einer fest schliessenden
Dose mehrere Tage bis Wochen aufgehoben wurden.
Quelle: rezepte.li
Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.