Kuchen und Torten

/

Brombeersables mit Vanille-Creme de la Gruyere

(*) Creme de la Gruyere: eine in der Schweiz sehr bekannte Sorte Doppelrahm, sehr dick Fuer den Teig die Butter ...


125 g Butter; zimmerwarm

60 g Zucker

1/2 Pk. Vanillezucker

180 g Mehl

500 g Brombeeren

80 g Zucker; (1)

1 Eßlöffel Maisstaerke

2 Eßlöffel Kirschwasser

2 1/2 dl Creme de la Gruyere; (

1 Pk. Vanillezucker

50 g Zucker; (2)



für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Brombeersables mit Vanille-Creme de la Gruyere kannst Du hier hochladen.

(
Doppelrahm, sehr dick

Fuer den Teig die Butter waehrend ca. 5 Minuten sehr weich ruehren,
bis sie weiss wird.

Zucker und Vanillezucker beifuegen und solange kraeftig
weiterruehren, bis sich der Zucker aufgeloest hat.

Mehl sorgfaeltig unterheben und den Teig kneten, bis er
zusammenhaelt. 30 Minuten kuehl stellen.

Den Teig sorgfaeltig etwa 6 mm dick auswallen - er ist sehr bruechig,
daher aber auch muerbe. <servings> Rondellen von ca. 8-10 cm
Durchmesser ausstechen. Im 180 Grad heissen Ofen 10 Minuten hellbraun
backen.

Brombeeren und Zucker (1) in eine Pfanne geben, zugedeckt bei
mittlerer Hitze kurz koecheln lassen, bis die Beeren Saft abgeben.
Maisstaerke und Kirschwasser verruehren, zu den Beeren giessen und
kurz aufkochen.

Creme Gruyere mit Zucker und Vanillezucker leicht schaumigruehren.

Die Creme auf den Sableboeden verteilen, die noch warmen Beeren mit
der Sauce darauf anrichten. Sogleich servieren.


Quelle: rezepte.li

Bewertung: 1,00 Punkte

Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.


Jetzt bookmarken:
addthis.com ask.com backflip blinkbits blinklist blogmarks bluedot.us co.mments connotea del.icio.us digg.com Fark.com Feed me links! Folkd Furl google.com LinkaGoGo LinkaARENA live.com Ma.gnolia Mister Wong MyLink.de netscape netvouz newsvine.com oneview Reddit scuttle shadows Simpy Smarking Spurl stumbleupon.com TailRank TagThat Technorati Webnews Wink Wists YahooMyWeb YiggIt
 
Eingetragen am 1970-01-01 00:00:00 von anonymous