Kuchen und Torten

/

Champignonquiche

Zwiebeln feinhacken und in Butter oder Margarine glasig duensten. Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden....


150 g Mehl (Type 1050)

75 g Magerquark

4 Eßlöffel Milch

3 Eßlöffel Oel

1/2 Pk. Backpulver

1 kg Champignons

400 g Sauerrahm (20 % Fett i.Tr.)

125 g Mittelalter Gouda

150 g Zwiebeln

20 g Butter oder Margarine

4 Eier

10 Blaettchen Salbei

Salz, Pfeffer, Muskat



für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Champignonquiche kannst Du hier hochladen.

Zwiebeln feinhacken und in Butter oder Margarine glasig duensten.

sehr kleine Koepfe kaufen und ganz lassen. Pilze zu den Zwiebeln geben
und so lange in offener Pfanne duensten, bis die Fluessigkeit verkocht
ist. Alles leicht anbraeunen lassen, beiseite stellen.

Sauerrahm, Eier, geriebenen Kaese und feingeschnittenen Salbei
vermischen und mit den Gewuerzen sehr kraeftig abschmecken.

Mehl und alle anderen Teigzutaten verkneten. Den Teig ausrollen und
eine gefettete Tarteform (28 cm Durchmesser - bei einer Zubereitung
fuer 8 Portionen) damit auslegen. Die gebraeunten Champignons darauf
verteilen. Zum Schluss die Eier-Rahmmischung ueber den Pilzen
verstreichen.

Im Backofen auf der untersten Einschubleiste bei 200 GradC (Ober- und
Unterhitze, keine Umluft) 30 bis 40 Minuten backen.




Kuechentips

Wasser laugt Pilze aus. Da Champignons als Zuchtpilze im allgemeinen
sehr sauber sind, reicht oft das gruendliche trockene Abputzen mit
einem Kuechentuch.

Sie koennen Pilze duensten, schmoren, braten oder grillen. Werden sie
gebraten, muss die Pilzfluessigkeit, die beim Garen austritt, wieder
vollstaendig eingekocht sein. Das dauert etwa 15 Minuten. Auf oder
unter einem Grill ist die Garzeit wesentlich kuerzer. Die Pilze sind
in wenigen Minuten essfertig und zudem besonders aromatisch.

Champignons, andere Zuchtpilze (Austernpilze) und Steinpilze, koennen
auch roh gegessen werden. Sehr gut schmecken sie in einer leichten
Marinade aus Olivenoel, etwas Balsamessig, Salz, Pfeffer, frischen
Kraeutern, viel Knoblauch.

Anders als oft zu lesen, duerfen Reste von Pilzgerichten wieder
aufgewaermt werden. Allerdings sind sie leicht verderblich. Vor allem
bei der bakteriellen Zersetzung des Pilzeiweisses koennen schaedliche
Abbauprodukte entstehen. Lassen Sie die Reste deshalb nicht bei
Zimmertemperatur herumstehen, sondern bringen Sie sie moeglichst rasch
in einem geschlossenem Gefaess im Kuehlschrank unter.

Auch das Tiefkuehlen frischer Pilze ist erlaubt. Kleine Pilze bleiben
ganz, grosse sollten vor dem Einfrieren in Scheiben geschnitten werden.
Blanchieren ist nicht noetig.


Quelle: rezepte.li

für dieses Rezept wurde noch keine Stimme abgegeben!

Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.


Jetzt bookmarken:
addthis.com ask.com backflip blinkbits blinklist blogmarks bluedot.us co.mments connotea del.icio.us digg.com Fark.com Feed me links! Folkd Furl google.com LinkaGoGo LinkaARENA live.com Ma.gnolia Mister Wong MyLink.de netscape netvouz newsvine.com oneview Reddit scuttle shadows Simpy Smarking Spurl stumbleupon.com TailRank TagThat Technorati Webnews Wink Wists YahooMyWeb YiggIt
 
Eingetragen am 1970-01-01 00:00:00 von anonymous