Kartoffelgerichte und Klöße

/

Chayote mit Risotto

Die Chayoten in Salzwasser 30 Minuten kochen. Herausnehmen. Flache Deckel abschneiden. Jeweils den Kern und etwas Fru...


2 Chayoten (oder andere Kuerbisse etwa 500 g)

Salz

2 Lauchzwiebeln

1 Knoblauchzehe

30 g Butter oder Margarine

50 g Naturreis

50 ccm Weisswein (ersatzweise Bruehe)

1/8 l Huehnerbruehe (Instant)

frisch gemahlener Pfeffer

150 g Krabbenfleisch

1 Bd. Dill

1 Eßlöffel frisch geriebener Parmesankaese



für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Chayote mit Risotto kannst Du hier hochladen.

Die Chayoten in Salzwasser 30 Minuten kochen. Herausnehmen. Flache
Deckel abschneiden. Jeweils den Kern und etwas Fruchtfleisch herausheben.
Eventuell die Haut abziehen. Chayoten warm stellen. Fruchtfleisch und Kern
kleinschneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Mit zerdruecktem Knoblauch in heissem Fett anduensten. Reis zugeben und
kurz mitduensten. Kuerbisfleisch, Wein und Bruehe zugeben. Zugedeckt bei
mittlerer Hitze etwa 35 Minuten garen. In den letzten fuenf Minuten bei
groesserer Hitze in der offenen Pfanne die Fluessigkeit verdampfen lassen.
Salzen und pfeffern. Krabben und gehackten Dill untermischen. Kuerbisse
in eine ofenfeste Form setzen. Fuellung darauf verteilen. Mit Kaese
bestreuen. Unter dem vorgeheizten Grill oder im ausnahmsweise auf
250 Grad vorgeheizten Backofen acht Minuten ueberbacken.

Der Chayote ist ein Kuerbis, der eine birnenfoermige Form und eine etwas
runzelige gruene Schale hat. Geschmacklich sind sie den Zucchini
vergleichbar, insofern kann Mensch untenstehendes Rezept auch gerne
abwandeln. Im Gegensatz zu den anderen Kuerbisformen haben Chayoten nur
einen einzigen weichen Kern in der Mitte, der kann uebrigens mitgegessen
werden. Falls ihr ihn zufaellig gerade in diesem Jahr nicht angebaut habt,
koennt ihr ihn in der Zeit von Oktober bis Maerz in den Fachabteilungen
guter Kaufhaeuser und guten Gemueselaeden bekommen; hier in Frankfurt
bestimmt in der Kleinmarkthalle. Aber, wie gesagt, mit Zucchini geht es
auch.










Quelle: rezepte.li

für dieses Rezept wurde noch keine Stimme abgegeben!

Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.


Jetzt bookmarken:
addthis.com ask.com backflip blinkbits blinklist blogmarks bluedot.us co.mments connotea del.icio.us digg.com Fark.com Feed me links! Folkd Furl google.com LinkaGoGo LinkaARENA live.com Ma.gnolia Mister Wong MyLink.de netscape netvouz newsvine.com oneview Reddit scuttle shadows Simpy Smarking Spurl stumbleupon.com TailRank TagThat Technorati Webnews Wink Wists YahooMyWeb YiggIt
 
Eingetragen am 1970-01-01 00:00:00 von anonymous