Ein Backblech mit Pergamentpapier belegen und dieses mit Butter bestreichen. Das Mehl (1) in eine Schuessel siebe...
1 kg Mehl (1)
100 g Hefe
3/8 l Milch; lauwarm
100 g Zucker (1)
2 Eier
1 Vanilleschote; das Mark
1 Zitrone; abgeriebene Schale
1/2 Teelöffel Salz
400 g Butter (1)
200 g Mehl (2)
350 g Rosinen (o. Sultaninen)
100 g Mandeln; abgezogen + gehackt
100 g Zitronat; gehackt
50 g Orangeat; gehackt
2 cl Rum
150 g Butter (2)
150 g Zucker (2)
Etwas Butter zum Fetten
Backpapaier
für dieses Rezept ist kein Bild verfügbar! Hilf mit, und lade ein Bild für dieses Rezept hoch, falls Du eines hast. Das Bild für Christstollen II kannst Du hier hochladen.
Ein Backblech mit Pergamentpapier belegen und dieses mit Butter bestreichen.
Das Mehl (1) in eine Schuessel sieben und eine Mulde in die Mitte druecken.
Die Hefe hineinbroeckeln und mit der Milch, etwas Zucker (1) und etwas Mehl
(1) verruehren. Den Vorteig zugedeckt 20Min. gehen lassen.
Den restlichen Zucker (1) mit den Eiern, der Vanille, der Zitronenschale und
dem Salz verruehren und mit dem gesamten Mehl (1) und dem Vorteig zu einem
Hefeteig verarbeiten; nochmals 40 Min. zugedeckt gehen lassen.
Die Butter (1) mit dem Mehl (2) verkneten, unter den Hefeteig arbeiten und
den Teig nochmals 30 Min. gehen lassen.
Die Rosinen heiss waschen, auf Kuechenkrepp trockentupfen und mit den
gehackten Mandeln, dem Zitronat und dem Orangeat mischen, mit dem Rum
uebergiessen und zugedeckt durchziehen lassen.
Dann die Fruchtmischung rasch unter den Teig kneten und diesen nochmals
30Min. gehen lassen. Aus dem Hefeteig 2 Stangen formen und leicht ausrollen,
so dass sie in der Mitte duenner als an den Raendern sind. Den Teig laengs
einmal zusammeklappen - dadurch entsteht die typische Stollenform-, auf das
Backblech legen und zugedeckt weitere 20Min. gehen lassen; die Stollen
muessen deutlich an Volumen gewinnen.
Den Backofen auf 200-210?C vorheizen.
Die Stollen 1 Stunde-1 Stunde und 20 Minuten backen, noch heiss mit der
zerlassenen Butter (2) bestreichen und dick mit dem Zucker (2) bestreuen.
Quelle: rezepte.li
Wenn Du dieses Rezept bewerten möchtest, klicke hier.